Wie mache ich mein Auto winterfit?

Wenn die Temperaturen im Herbst und Winter sinken, ist es wichtig, auch unsere Autos auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Denn nur so können wir sicherstellen, dass unsere Fahrzeuge auch bei Schnee und Eis optimal funktionieren. Doch was genau muss man tun, um sein Auto winterfit zu machen?

Auto winterfit machen

Die Tipps von Ihrem stop+go Partner

Von Reifenwechsel bis hin zu Frostschutzmittel – wir geben Ihnen alle Tipps und Tricks mit auf den Weg, damit auch Sie sorgenfrei in den Winter starten können! Denn nichts ist ärgerlicher, als bei eisigen Temperaturen mit einem nicht funktionierenden Auto liegen zu bleiben. Deshalb sollten Sie schon im Herbst damit beginnen, Ihr Fahrzeug winterfest zu machen.

Elektrische Probleme sind heutzutage die Spitzenreiter bei Pannen.
Deswegen denken Sie am besten schon im Herbst daran, ihre Autobatterie zu pflegen. Die Autobatterie ist besonders kälteempfindlich. Der Akku sollte vor Wintereinbruch geprüft und gegebenenfalls aufgeladen oder ausgetauscht werden.

TIPP: Jetzt bei Ihrem stop+go Partner zum Batterie-Check anmelden.

Im Winter rücken besonders die Reifen in den Vordergrund.
Bei kalten Temperaturen sind die richtigen Reifen das A und O. Das heisst konkret: Das Auto muss mit Winterreifen ausgestattet sein. Zu erkennen sind sie am Alpine-Symbol. Ausserdem sollte man überprüfen, ob alle Reifen die richtige Profiltiefe aufweisen. Hinweis: mind. 4mm.

TIPP: Steckt man ein Zweifrankenstück in das Reifenprofil und der Sockel der Helvetia ist noch nicht sichtbar, haben die Reifen für eine weitere Wintersaison genügend Restprofil.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Frostschutzmittel-Konzentration im Kühlmittel. Ist im Kühlwasser nicht genug Frostschutz vorhanden und es friert ein, kann das komplette Kühlsystem zerstört werden.
Mindestens -25° Celsius sollte beim Frostschutz sichergestellt sein.

Wichtig: Stellen Sie bei der Prüfung des Kühlwassers fest, dass der Stand deutlich zu niedrig ist, sollten Sie eine Werkstatt aufsuchen.

Damit die Düsen nicht vereisen und sich die Scheiben immer putzen lassen, empfiehlt sich dem Scheibenwischwasser Frostschutzmittel beizumischen.

TIPP: Sie können fertige Mischungen bei Ihrem stop+go Partner beziehen.

Im Winter ist es umso wichtiger, dass die Scheibenwischanlage einwandfrei funktioniert. Daher empfiehlt es sich für eine einwandfreie und gute Sicht die Wischerblätter zu kontrollieren und bei Bedarf zu ersetzen.

Bei winterlichem Wetter ist eine gute Sicht wichtig, daher sollten die Scheiben innen und aussen gereinigt werden und vor Schmutz befreit werden.

TIPP: Beschlagene Scheiben werden durch die Klimaanlage wieder frei, denn sie entzieht der Luft die Feuchtigkeit. 

Es gibt nichts Ärgerlicheres als im Winter regelrecht vor verschlossenen Türen zu stehen. Damit die Türdichtungen nicht porös werden, sollten diese geschmiert werden. Somit vermeiden Sie ausserdem, dass die Türen festeisen. Bei älteren Autos empfiehlt sich zudem die Türschlösser zu ölen damit auch diese nicht einfrieren.

Einwandfrei funktionierende Bremsen sind bei Glätte und Schnee besonders wichtig. Am besten lassen Sie diese vor dem Winter überprüfen.

TIPP: Der perfekte Anlass dafür ist der Reifenwechsel bei einer stop+go Garage in Ihrer Nähe.

Kälte, Nässe und Salz können dem Autolack ganz schön zusetzen und diesen angreifen, daher empfiehlt es sich das Fahrzeug hin und wieder in der Waschanlage zu reinigen und vor dem Streusalz zu befreien.

Im Winter ist es generell dunkler und es ist wichtig, dass Ihre Scheinwerfer einwandfrei funktionieren und sauber sind. Schnee und Matsch verdrecken die Schweinwerfergläser schnell, dadurch nimmt die Leuchtkraft ab.

TIPP: Die Scheinwerfer sollten nicht nur funktionieren, sondern auch richtig eingestellt sein. Hierfür empfehlen wir Ihnen, Ihren stop+go Partner in der Nähe zu besuchen, denn er ist der Spezialist in Sachen Beleuchtung.

All diese Punkte sind wichtig, um sicherzustellen, dass unsere Autos auch bei widrigen Bedingungen einwandfrei funktionieren. Denn nur so können wir sicher sein, dass wir immer sicher ans Ziel kommen – egal ob bei Schnee oder Eis.

Mit unseren Tipps sind Sie bestens gerüstet für den kommenden Winter!

Winter-Check
Alle Punkte sind im Winter-Check bei Ihrem stop+go Partner nach Wahl abgedeckt.

Gleich anmelden für eine sorgenfreie Fahrt durch den Winter.

Jetzt anmelden

Im Winter sind Fahrzeuge logischerweise besonders tiefen Temperaturen ausgesetzt, auch witterungsbedingt schlechte Strassenverhältnisse sind üblich. Da ist es essentiell, dass das Auto im guten Zustand ist. Und spätestens wenn es in den Winterurlaub geht, sollte das Auto für einen kurzen Check in der Werkstatt vorgestellt werden. So lassen sich mögliche versteckte Mängel aufdecken und das Auto ist dank dem Winter-Check für die winterlichen Verhältnisse gut gerüstet.

Winter-Check

 

Enthaltene Prüfpunkte des Winter-Check  

• Innenraum (u.a. Türgummis, Kontrollleuchten, Heizung, Gebläse, Klimaanlage)

• Motorraum (u.a. Batterie, Motorenöl, Bremsflüssigkeit, Keil- und Rippenriemen)

• Karosserie (u.a. Steinschlag, Windschutzscheibe, Wischerblätter)

• Auf dem Lift (u.a. Unterboden, Stossdämpfer, Abgasanlage, Bremsen)

• Bereifung (u.a. Profiltiefe, Luftdruck, Beschädigungen)

radwechsel

Radwechsel

Noch nicht gewechselt? Der Winter ist nicht mehr weit.